Mag.(FH) Josef Sporer

Existenzanalyse
Meine therapeutische Ausrichtung

Psychotherapie eröffnet einen geschützten Raum, um seelisches Leid zu verstehen und neue Perspektiven zu gewinnen. Meine therapeutische Ausrichtung, die Existenzanalyse, unterstützt Sie dabei, Klarheit, Freiheit und innere Zustimmung zum eigenen Leben zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann ich mein Leben sinnvoll und authentisch gestalten?
Psychotherapeut Josef Sporer hört aufmerksam während einer Sitzung zu
Icon Pattern Logo

Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Heilverfahren zur Behandlung psychischer, psychosomatischer und psychosozialer Leidenszustände – ohne den Einsatz medikamentöser Mittel. Sie hilft bei seelischem Leid, bei Störungen des Denkens, Fühlens, Erlebens und Handelns sowie bei Verhaltensauffälligkeiten.
Im Mittelpunkt der Psychotherapie steht der Mensch in seiner Einzigartigkeit: mit seinen Erfahrungen, Ressourcen, Verletzungen und seiner Fähigkeit zur Entwicklung. Ziel ist es, einen freieren, selbstbestimmten Umgang mit sich selbst und dem Leben zu ermöglichen.

Psychotherapie bietet einen geschützten Raum, in dem persönliche Herausforderungen verstanden und bearbeitet werden können. Voraussetzung ist der Wunsch, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und etwas verändern zu wollen.

Auch bei Kindern und Jugendlichen zeigt sich seelisches Leid häufig in Form von auffälligem Verhalten. Psychotherapie kann dabei helfen, das innere Gleichgewicht wiederzufinden und gesunde Entwicklungsprozesse zu fördern.

Wann kann Psychotherapie helfen?

Psychotherapie kann unterstützend und heilend wirken bei:

Auch bei Kindern und Jugendlichen zeigt sich seelisches Leid häufig in Form von auffälligem Verhalten. Psychotherapie kann dabei helfen, das innere Gleichgewicht wiederzufinden und gesunde Entwicklungsprozesse zu fördern.

Die Vorteile von Psychotherapie

Psychotherapie kann helfen,

Existenzanalyse – Meine therapeutische Ausrichtung

Existenzanalyse ist ein vom österreichischen Gesundheitsministerium anerkanntes, eigenständiges psychotherapeutisches Verfahren, das auf der Logotherapie von Viktor E. Frankl basiert und seit den 1990er Jahren durch Alfried Längle weiterentwickelt wurde. Die Existenzanalyse versteht sich als ganzheitlich-philosophisch fundierte Psychotherapie, deren zentrales Anliegen die persönliche Lebensgestaltung ist – d. h. wie das eigene Leben mit innerer Zustimmung, in Freiheit und Verantwortung geführt werden kann. Der Begriff „Existenz“ bedeutet in der Existenzanalyse mehr als nur Dasein: Er steht für das aktive, selbstgestaltete Leben, ausgerichtet am eigenen Wesen und an den eigenen Werten.

Kernfragen und Ziele

  1. Wo bin ich sicher?
  2. Was macht mich lebendig?
  3. Wer bin ich?
  4. Wodurch wird mein Leben sinnvoll?
  • seelisches Leid versteht und lindert,
  • den Zugang zum eigenen Erleben stärkt,
  • Verantwortung für das eigene Leben übernimmt,
  • authentische Entscheidungen trifft,
  • in Freiheit und Sinn leben lernt.

Noch Fragen?

Die Existenzanalyse begleitet Sie darin, Ihr Leben bewusst zu gestalten – nicht nur zu bewältigen, sondern zu bejahen. Wenn Sie Klarheit suchen, persönliche Hindernisse überwinden oder Sinn vertiefen wollen, begleite ich Sie gerne auf diesem Weg.
Icon Pattern Logo
Icon Pattern Logo